Aktuelle Förderaufrufe

Neue Projekte bis 21.05.2021 anmelden - Der Aufruf ist beendet. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Regionalmanagement.

Die LEADER-Förderperiode in Sachsen-Anhalt wurde verlängert. Ein weiteres Mal können 
Privatpersonen, Gewerbetreibende, Vereine und Kommunen bei der LAG Dübener Heide/Sachsen-Anhalt Vorhaben einreichen (Projektanmeldebogen) und sich um Fördermittel der EU aus dem LEADER-Programm bewerben.
So vielfältig wie die Dübener Heide ist, können auch die eingereichten Projekte aus den Bereichen Unternehmensförderung, Natur- und Umweltschutz, Kultur und Bildung, Tourismus sowie Dorferneuerung sein: gewerbliche Nachnutzung von bestehenden Gebäuden, Investitionen in Dorfgemeinschaftshäuser und Einrichtungen der Nahversorgung, die Verbesserung der touristischen Infrastruktur (Barrierefreiheit, Wege-Instandsetzung, Beschilderung), die Weiterentwicklung von Gastronomie- und Beherbergungsangeboten und bürgerschaftlich getragene Projekte mit sozialen, ökologischen und kulturellen Anliegen. Unterstützt werden beispielsweise die Anschaffung von dauerhaften Gebrauchsgegenständen wie Ausrüstungen, Maschinen und Anlagen. Auch die Kosten für Bauvorhaben im Innenbereich von Gebäuden, an Dach oder Fassaden werden gefördert, desgleichen die Gestaltung des Außengeländes. Auch Machbarkeitsstudien und Konzepte können profitieren. Dagegen ist die Bezuschussung von Personalkosten nicht mehr möglich.

Für die Vorhaben von Privatpersonen und Unternehmen gibt es finanzielle Zuschüsse bis zu 50 Prozent (maximal 50.000 Euro). Bei gemeinnützigen Institutionen und Kommunen beträgt der Fördersatz bis zu 80 Prozent, für finanzschwache Kommunen bis zu 90 %.

Die Bewerbung um die Fördermittel erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Projektideen können anhand eines vollständig ausgefüllten Projektanmeldebogens bis zum 21. Mai 2021 eingereicht werden und werden im Juni von der LAG bewertet. Die ausgewählten Projekte können dann bis zum 1. Oktober 2021 einen vollständigen Fördermittelantrag (inkl. Genehmigungen und Eigenmittelnachweis) bei der zuständigen Bewilligungsbehörde einreichen. Nach Bewilligung soll die Umsetzung der Maßnahme bis spätestens Oktober 2022 erfolgen.

„Wichtig ist, dass die Vorhaben gut vorbereitet sind und deren Umsetzung bestenfalls sechs bis acht Monate dauert“, sagt Regionalmanagerin Anne-Marie Benda.

Zur LEADER-Förderregion im anhaltischen Teil der Dübener Heide gehören die Kommunen Bad Schmiedeberg, Bitterfeld-Wolfen, Gräfenhainichen, Kemberg, Muldestausee und Raguhn-Jeßnitz mit den jeweiligen Ortsteilen.

Für alle Fragen steht das Regionalmanagement Dübener Heide zur Verfügung. Dieses berät kostenfrei und begleitet durch das zweistufige Antragsverfahren. Kontakt: Anne-Marie Benda (Mobil: 0151-55851736); Josef Bühler (Mobil: 0175-5803150).

Für alle Projektträger zu beachten:

Bitte füllen Sie den Projektanmeldebogen in vorläufiger Form aus und reichen Sie diesen beim Regionalmanagement ein. Das Management wird mit Ihnen einen Vor-Ort-Termin vereinbaren und die Details klären. Den überarbeiteten Projektbogen reichen Sie bitte fristgerecht bis zum 21.05.2021 postalisch oder in digitaler Form beim Regionalmanagement Dübener Heide ein. Von der Förderung ausgeschlossen sind Maßnahmen, die bereits begonnen wurden.

Der Projektbewertungsbogen, der vom Entscheidungsgremium der Region ausgefüllt wird, dient zu Ihrer Information. Die Sitzung der LAG zur Projektauswahl und Erstellung der sog. Prioritätenlisten erfolgt im Juni 2021. Der genaue Termin wird unter „Aktuelles“ bekanntgegeben.

Bitte verwenden Sie für Ihre Projektanmeldung das folgende Formular: 

Alle Projekte werden von der LAG nach folgendem Schema bewertet:

Datenschutz-Information gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) 
Datenverarbeitung durch die Leader Aktionsgruppe (LAG) im Rahmen des Entwicklungsprogramms
für den ländlichen Raum (EPLR 2014 bis 2020)
Information zum Datenschutz
Beauftragung von Planern, Gutachtern in Vorbereitung der Antragsstellung:
Merkblatt zur Auftragsvergabe
© 2015-2023 LAG Dübener Heide | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung