In der LEADER-Region Dübener Heide Sachsen starten zum 17.04.2025 neue Projektaufrufe. Anmeldungen sind bis 20.06.2025 möglich.
Projektaufrufe
Hier finden Sie aktuelle Projektaufrufe der LAG Dübener Heide Sachsen
Projektaufrufe LEADER

Die LAG Dübener Heide Sachsen ruft zum 17.04.2025 zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie Dübener Heide Sachsen 2023-2027 zur Einreichung von Projekten in den Handlungsfeldern Wirtschaft & Arbeit, Tourismus, Natur und Umwelt, Grundversorgung & Lebensqualität, Bilden und Wohnen auf.
Bis zum 20.06.2025 können Kommunen, natürliche Personen, Unternehmen und sonstige Institutionen Projektanmeldungen einreichen.
Das untere Menü gibt Ihnen einen Kurzüberblick über Inhalte und verfügbares Budget. Informationen zu Förderinhalten, Fördervoraussetzungen und Terminen sind im jeweiligen Projektaufruf zusammengestellt.
Handlungsfeld 1.1: Wirtschaft und Arbeit (Aufruf aktualisiert am 06.05.2025)Aufruf 2025-01/1.1
Handlungsfeld 1.1: Wirtschaft und Arbeit (Aufruf aktualisiert am 06.05.2025)
Aufruf 2025-01/1.1
Was wird gefördert?
Maßnahmenschwerpunkt 1.1: Projekte, die dem Erhalt, Ausbau und Diversifizierung von Unternehmen sowie dem Ausbau von Wertschöpfungsketten dienen
Verfügbares Budget
100.000 Euro
Weitere Informationen
Handlungsfeld 1.2: TourismusAufruf 2025-01/1.2
Handlungsfeld 1.2: Tourismus
Aufruf 2025-01/1.2
Was wird gefördert?
- Maßnahmenschwerpunkt 1.2a: Entwicklung landtouristischer Angebote
- Maßnahmenschwerpunkt 1.2b: Weiterentwicklung des Beherbergungsangebotes
Verfügbares Budget
200.000 Euro
Weitere Informationen
Handlungsfeld 2: Natur und Umwelt (Aufruf aktualisiert am 06.05.2025)Aufruf 2025-01/2
Handlungsfeld 2: Natur und Umwelt (Aufruf aktualisiert am 06.05.2025)
Aufruf 2025-01/2
Was wird gefördert?
- Maßnahmenschwerpunkt 2a: Gewässergestaltung und -sanierung sowie Renaturierung einschließlich Schutzmaßnahmen vor wild abfließendem Oberflächenwasser und Erosionsschutz
- Maßnahmenschwerpunkt 2b: Rückbau baulicher Anlagen sowie Flächenentsiegelung und Renaturierung
- Maßnahmenschwerpunkt 2c: Erhalt, Pflege und Entwicklung typischer oder wertvoller Strukturelemente der Natur- und Kulturlandschaft sowie der Siedlungsbereiche
Verfügbares Budget
50.000 Euro
Weitere Informationen
Handlungsfeld 3: Grundversorgung & LebensqualitätAufruf 2025-01/3
Handlungsfeld 3: Grundversorgung & Lebensqualität
Aufruf 2025-01/3
Was wird gefördert?
- Maßnahmenschwerpunkt 3.1a: Sicherung der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfes
- Maßnahmenschwerpunkt 3.1b: Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung
- Maßnahmenschwerpunkt 3.1c: Verbesserung der Alltagsmobilität
- Maßnahmenschwerpunkt 3.1d: Generationengerechte Gestaltung der Gemeinde einschließlich Ver- und Entsorgung
- Maßnahmenschwerpunkt 3.2: Stärkung des sozialen Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements
- Maßnahmenschwerpunkt 3.3: Erhalt des kulturellen Erbes, des traditionellen Handwerks und der kulturellen Vitalität
Verfügbares Budget
400.000 Euro
Weitere Informationen
Handlungsfeld 4: Bilden (Aufruf aktualisiert am 06.05.2025)Aufruf 2025-01/4
Handlungsfeld 4: Bilden (Aufruf aktualisiert am 06.05.2025)
Aufruf 2025-01/4
Was wird gefördert?
- Maßnahmenschwerpunkt 4a: Erhalt und Weiterentwicklung von frühkindlicher und schulischer Bildung und Betreuung
- Maßnahmenschwerpunkt 4b: Entwicklung und Durchführung von außerschulischen Informations-, Beratungs- und Bildungsangeboten
Verfügbares Budget
100.000 Euro
Weitere Informationen
Handlungsfeld 5: WohnenAufruf 2025-01/5
Handlungsfeld 5: Wohnen
Aufruf 2025-01/5
Was wird gefördert?
Maßnahmenschwerpunkt 5: Entwicklung bedarfsgerechter Wohnangebote
Verfügbares Budget
250.000 Euro
Weitere Informationen
Projektaufruf Regionalbudget
Der Aufruf zum Regionalbudget 2025 endete am 07.03.2025. Hier erhalten Sie einen Einblick über die ausgewählten Vorhaben: Auswahlsitzung der LAG Dübener Heide Sachsen zum Regionalbudget 2025
2025 wird es keinen weiteren Projektaufruf Regionalbudget geben.