Wir verfolgen das Ziel, eine regionale Zukunftsallianz von Kommunen, Wirtschaft und Bürgern zu leben. Gemeinsam wird in den LEADER-Regionen Dübener Heide eine ausgewogene ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung zur zukunftsgerechten Wohn-, Outdoor- und Gesundheitsregion gestaltet.
Regionalbudget 2023
Dübener Heide/Sachsen
Aufruf Regionalbudget startet
Für gemeinnützige Vereine und Kommunen im sächsischen Teil der Dübener Heide steht 2023 wieder ein Regionalbudget zur Verfügung.
Zur Einreichung aufgerufen sind Kleinprojekte mit einer Investitionssumme bis max. 20.000 € brutto, die das Gemeinschaftsgefüge im Dorf und die Vereinsarbeit stärken. Ende der Einreichung: 12. Mai 2023
leader 2023-2027
Dübener Heide/Sachsen-Anhalt
LEADER-Periode 2014 bis 2022 beendet, Neustart 2023
Projektanträge waren schon seit Längerem nicht mehr möglich und mit Auslaufen der Beauftragung des Regionalmanagement endete zum 31.12.2022 die LEADER-Förderphase 2014-2022 auch operativ. Aber LEADER geht weiter!
Am 09.03.2023 wurde die LAG Dübener Heide Sachsen-Anhalt offiziell als LEADER-Gebiet für die neue Förderperiode durch das Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt anerkannt und kann ihre neue LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) mit einer sehr guten finanziellen Ausstattung in die Umsetzung bringen.
Die LES mit den zukünftigen Zielen und Schwerpunkten der Region und ihren Förderbedingungen, ist mit der Anerkennung als LEADER-Gebiet ebenfalls genehmigt. Das Dokument hier abrufbar:
Über den konkreten Zeitpunkt des Neubeginns des LEADER-Prozesses lassen sich derzeit leider keine Aussagen treffen. Noch fehlen einschlägige Rechtsgrundlagen, ein Regionalmanagement muss neu ausgeschrieben und vertraglich gebunden werden. Erste Informationen zur Richtlinie sind auf den Seiten des Landesportal Sachsen-Anhalt veröffentlicht.
Am 25. April 2023 fand im Rahmen einer Sitzung die Neuaufstellung der LAG Dübener Heide 2023-2027 statt. Eine kurze Inhaltsbeschreibung sowie die getroffenen Beschlüsse sind hier einsehbar: Zusammenfassung 25.04.2023.
Bis auf Weiteres erreichen Sie den Sprecher der LAG Dübener Heide Sachsen-Anhalt, Thomas Klepel, über info@leader-duebener-heide.de.
Dübener Heide/Sachsen
Informationen zum Vorbereitungsstand der Förderphase 2023-2027
Am 01.03.2023 wurde die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) und die LAG Dübener Heide/Sachsen durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) anerkannt und die Region zusammen mit 29 anderen sächsischen Gebieten offiziell zum LEADER-Gebiet ernannt. Für die besondere Qualität ihrer LES wurde die LAG zusammen mit den LAGn Annaberger Land und Westerzgebirge ausgezeichnet und erhält ein zusätzliches Budget von 50.000 Euro.
In der Förderphase 2023-2027 kann die Region somit auf ein Gesamtbudget von 4,034 Mio. Euro zugreifen.
Bevor die LAG Projektaufrufe umsetzen darf, müssen noch einige wenige Bestimmungen erfüllt werden. In einer ersten Sitzung am 08.03.2023 hat man die Voraussetzungen zur Erfüllung dieser Auflagen in die Wege geleitet. Die neue LAG ist konstituiert. Das Entscheidungsgremium der LAG wird 24 Mitglieder umfassen, zu dessen Vorsitzenden wurde Roland Märtz gewählt.
Der Start der aktiven LEADER-Förderphase verzögert sich auch in Sachsen. Die gesetzliche und die datenverarbeitungstechnische Grundlage sind noch nicht vollständig erarbeitet. Ein Beginn in der zweiten Jahreshälfte 2023 ist wahrscheinlich.
Das Regionalmanagement Dübener Heide/Sachsen ist weiterhin und ohne Unterbrechung aktiv.
Hier können Sie einen Blick in die LES 2023-2027 werden und sich über die Fördergegenstände und Förderbedingungen informieren:
Termine und Aktuelles (Leader 2014-2022)

Neue Radrouten in der Dübener Heide
Die Dübener Heide wird mehr und mehr zur Fahrradregion. Ein Ergebnis des länderübergreifenden LEADER-Kooperationsprojektes "Vernetzte Mobilität Dübener Heide" sind vier neue Radtouren, die sowohl digital verfügbar als auch in einer neuen Broschüre dargestellt sind. Diese ist ab 2023 in allen Tourismusinformationen der Dübener Heide erhältlich. Schauen Sie schon mal rein: BroschüreNewsletter Nr. 14 veröffentlicht
Im 14. Infobrief des Regionalmanagements lesen Sie, wie es mit LEADER ab 2023 in der Dübener Heide weitergeht, erfahren Sie mehr über das "Passage" Artist-in-Residence-Projekt, die Fertigstellung der vier neuen E-Bike-Routen durch die Region und das umfangreichste Projekt dieser Förderphase.
Bilanzbroschüre LEADER Dübener Heide
Seit 2014 ist viel passiert: Zum Ende der Förderphase 2014-2020(22) geben die LEADER-Regionen Dübener Heide in Sachsen und Sachsen-Anhalt Einblicke in ihre Arbeit der letzten Jahre. Auf 16 Seiten werden Einzelprojekte, nationale und internationale Kooperationsprojekte sowie Ergebnisse der Unternehmensnetzwerke präsentiert.
Die Broschüre steht hier zum Download bereit: Bilanzbroschüre Dübener Heide

Die Heidekonferenz 2022
"Lebenswerte Dübener Heide – klimafit. kreativ. gesundheitsfördernd." am 09. November 2022 in der Gutsscheune Schwemsal bildete Abschluss der LEADER Förderphase und stimmte gleichsam auf die neue Förderperiode ab 2023 ein.
"Lebenswerte Dübener Heide – klimafit. kreativ. gesundheitsfördernd." am 09. November 2022 in der Gutsscheune Schwemsal bildete Abschluss der LEADER Förderphase und stimmte gleichsam auf die neue Förderperiode ab 2023 ein.
Videos zu Projekten in der Dübener Heide

LEADER-Beteiligungsforum
Dübener Heide
Auch alle Termine und Informationen zur neuen Förderperiode sind hier zu finden.